
Mag. Caroline Lehner-Steindl
Klinische und Gesundheitspsychologin
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin
Wahlpsychologin
geb. 1982, verheiratet, 2 Kind
Ausbildung
Zertifizierung zur Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin (2012)
Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin (2010)
Studium der Psychologie (Universität Wien2008)
Weiterbildung
Weiterbildungscurriculum „Systemische Psychotherapie und Beratung mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien“(2013-2016)
Fortbildung zur Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin (2010-2012)
Hip-Hop Trainerin (2007)
Aerobic- und Fitnesstrainerin (2006)
Berufliche Tätigkeiten
Aktuell
- Freiberufliche Tätigkeit als Klinische und Gesundheitspsychologin im Rahmen der Therapiewerkstatt Eisenstadt
- Klinische und Gesundheitspsychologin im Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Psychosozialer Dienst Burgenland)
- Vortragstätigkeit (Burgenländisches Volksbildungswerk, Villa-Kunterbunt Eltern-Kind-Zentrum)
- Tätigkeit als Familienintensivbetreuung (Volkshilfe Burgenland)
- Tätigkeit als Sozialpädagogin im Heilpädagogischen Zentrum Rust (Psychosozialer Dienst Burgenland)
Sonstige Tätigkeiten
- Praktikum im Rahmen der Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin im Heilpädagogischen Zentrum Rust bzw. in der Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (PSD Burgenland)
- Kreatives Tanzen mit Kindern und Jugendlichen des Sonder- und Heilpädagogischen Zentrums Rust zur Förderung sozialer, emotionaler und kognitiver Kompetenzen
- HipHop-Unterricht mit Jugendlichen im Rahmen des Projektes „Vereine, Bewegung, Schule“
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsklinik für Neurochirurgie AKH Wien im Rahmen der Diplomarbeit zum Thema „Neuropsychologische Langzeitfolgen nach Operationen an cerebellären pilozytischen Astrozytomen“
- Praktika an der Universitätsklinik für Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters
Angebotene Leistungen
– klinisch-psychologische Diagnostik im Volkschul- und Jugendalter (Entwicklungsdiagnostik, Leistungsdiagnostik, Abklärung der emotionalen Entwicklung, Abklärung von psychischen Auffälligkeiten)
– Elternberatung
– Beratung und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien
- Supervision und Coaching von Fachkräften im pädagogischen und sozialen Arbeitsfeld
Einzel- und Gruppenangebote auf Anfrage
– Aufmerksamkeits- und Verhaltenstraining für Kinder mit ADS bzw. ADHS (Einzel- oder Gruppentraining)
Arbeitsschwerpunkte
- Erziehungsberatung
- Entwicklungsdiagnostik
- neuropsychologische Diagnostik
- Klinisch-psychologische Diagnostik (kognitive Leistungsfähigkeit bzw. emotionale Entwicklung, Auffälligkeiten im Kindes und Jugendalter)
- schulische Probleme (Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst, Schulangst, Konzentrationsprobleme)
- ADHS (Aufmerksamkeitsprobleme und Hyperaktivität)
- Verhaltensauffälligkeiten (Aggression, soziale Schwierigkeiten, oppositionelles Verhalten…)
- familiäre Veränderungen (Trennung, Scheidung, Patchworkfamilien, Geschwisterrivalität)
- Entwicklungskrisen (Trotzalter, Kindergarten- und Schuleintritt, Pubertät, …)
- Angststörungen (soziale Ängste, Schulangst, Trennungsangst, …)
- Depressive Verstimmung, Selbstverletzung
- Einnässen, Einkoten
- Psychosomatische Beschwerden (Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Essstörungen, …)